Die Seniorengruppe trifft sich Freitags zum Schach!

Immer Freitags ab 15 Uhr in der Klingenbergstrasse 51 im Hotel Heinemann. Gäste sind herzlich willkommen!

Wertungsturnier der Senioren

Vom 22.06.2018 bis 28.09.2018 findet das Wertungsturnier der Senioren in den Gruppen A und B statt. Beide Gruppen werden als Rundenturnier Jeder gegen Jeden durchgeführt. Spielbeginn ist zu den unten aufgeführten Terminen jeweils um 15.00 Uhr im Hotel Heinemann. Die Karenzzeit beträgt 30 Min. Bedenkzeit 2 Std. 40 Züge, 1 Std. Rest. Partien können vorgezogen bzw. später gespielt werden. Sprecht euch untereinander ab. Ergebnisse sind dem Turnierleiter mitzuteilen. 

Paarungsliste Gruppe A
Paarungsliste Gruppe B aktualisiert!

Termine:

R1  22.06./28.06. 
R2  06.07./13.07 
R3  20.07./27.07. 
R4  03.08./10.08. 
R5  17.08./24.08. 

Vom 22.06.2018 bis 28.09.2018 findet das Wertungsturnier der Senioren in den Gruppen A und B statt. Beide Gruppen werden als Rundenturnier Jeder gegen Jeden durchgeführt. Spielbeginn ist zu den unten aufgeführten Terminen jeweils um 15.00 Uhr im Hotel Heinemann. Die Karenzzeit beträgt 30 Min. Bedenkzeit 2 Std. 40 Züge, 1 Std. Rest. Partien können vorgezogen bzw. später gespielt werden. Sprecht euch untereinander ab. Ergebnisse sind dem Turnierleiter mitzuteilen. 

Paarungsliste Gruppe A
Paarungsliste Gruppe B aktualisiert!

Termine:

R1  22.06./28.06. 
R2  06.07./13.07 
R3  20.07./27.07. 
R4  03.08./10.08. 
R5  17.08./24.08. 
R6  31.08./07.09. 
R7  14.09./21.09. 
R8  28.09. 

Klaus-Peter Schermeier ist Senioren-Stadtmeister

Sieger der 28. Olodenburger Stadtmeisterschaften der Senioren mit 7,5 Punkten aus 9 Partien wurde Klaus-Peter Schermeier aus Lohne. Den zweiten Platz belegte Harm Schröder mit einem halben Punkt Rückstand vor Heinrich Cordsen mit 6 Punkten. Herzlichen Glückwunsch den drei Gewinnern!

Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren - Runde 8 + 9

Spannend bis zur letzten Runde!

 

 

28. Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren - Runde 7 + 8

28. Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren - Runde 6 + 7

Schachfreund Wollin nimmt nicht mehr am Turnier teil, dadurch ist die Teilnehmerliste ungerade. Der letzte Spieler in der Rangliste hat immer spielfrei und erhält einen Punkt. 

Turnierleiter Frank Gehre

28.Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren - Runde 5 + 6

 

28.Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren - Runde 4

Ergebnisse Runde 3 + Paarungen Runde 4

Rangfolge

28. Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren - Runde 3

Ergebnisse Runde 2 + Paarungen Runde 3

28. Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren - Runde 2

Ergebnisse Runde 1 + Paarungen Runde 2

Ausschreibung für die 28.Offene Stadtmeisterschschaft der Senioren

Veranstalter: SK Union Oldenburg Senioren 
Modus: 9 Runden Schweizer System 
Bedenkzeit: 2h/40 Züge, 1h/20 Züge 30Min/ Rest 
Spielort:Hotel Heinemann, Klingenbergstr.51  26135 Oldenburg
Spielbeginn: 15.00 Uhr 
Das Turnier ist offen für alle interessierten Senioren 50 + 
Das Nichtantreten zur Partie sowie das Überschreiten der Karenzzeit von 30 Min hat den Verlust der Partie zur Folge 
Anmeldungen bei Frank Gehre 04403 9746933 und Dr.Peter Till 04435  3173 

Termine:  wegen Nord-West Cup um eine Woche verschoben ! 
R.1       02.02./09.02.2018 
R.2       16.02./23.02.2018 
R.3       02.03./09.03.2018 
R.4       16.03./23.03.2018 
R.5       30.03./29.03 (noch zu kl&au
Veranstalter: SK Union Oldenburg Senioren 
Modus: 9 Runden Schweizer System 
Bedenkzeit: 2h/40 Züge, 1h/20 Züge 30Min/ Rest 
Spielort:Hotel Heinemann, Klingenbergstr.51  26135 Oldenburg
Spielbeginn: 15.00 Uhr 
Das Turnier ist offen für alle interessierten Senioren 50 + 
Das Nichtantreten zur Partie sowie das Überschreiten der Karenzzeit von 30 Min hat den Verlust der Partie zur Folge 
Anmeldungen bei Frank Gehre 04403 9746933 und Dr.Peter Till 04435  3173 

Termine:  wegen Nord-West Cup um eine Woche verschoben ! 
R.1       02.02./09.02.2018 
R.2       16.02./23.02.2018 
R.3       02.03./09.03.2018 
R.4       16.03./23.03.2018 
R.5       30.03./29.03 (noch zu klären)/06.04.2018 
R.6       13.04./20.04.2018 
R.7       27.04./04.05.2018 
R.8       11.05./18.05.2018 
R.9       25.05./01.06.2018 

Teilnehmerliste
Bisher 19 Meldungen. Wer nicht spielen will, bitte kurze Mitteilung! 

Union-Pokal der Senioren - Finale

Alfred Klingenberg und Ulrich Kuhnert bestreiten das Finale des Union-Pokals der Senioren:

Union-Pokal der Senioren 2017

Am 24.11.2017 startet der Union-Pokal der Senioren 2017, der als Knockout-Turnier durchgeführt wird.
Bedenkzeit: 120 min/40 Züge, 60 min/20 Züge, Rest 30 min

Beginn 15.00 Uhr Hotel Heinemann, Karenzzeit 30 min
Bei Remis folgt eine 30-Minuten-Partie, bei wiederholtem Remis entscheiden 3 Blitzpartien à 5 Min.
Bei mehr als 16 Meldungen kämpfen die Spieler ab Meldung 14 in einem Qualifikationsturnier "Jeder gegen Jeden“ mit 15-Minuten-Partien um die Plätze 14, 15 und 16!
Das Turnier ist offen für Jedermann.
Termine:
  • Qualifikations-Runde: 24.11.2017 
  • Runde 1: 01.12.2017 / 08.12.2017
  • Achtelfinale: 15.12.2017/22.12.2017
  • Halbfinale: 29.12.2017/05.01.2018
  • Finale: 12.01.2017/19.01.2018

Graf-Anton-Günther-Pokal 2017

Sieger des Graf-Günther-Pokals der Senioren 2017 wurde Josef Blanket, der seine DWZ um 33 Punkte verbesserte. Ullrich Kuhnert wurde Zweiter mit 26 Punkten Zugewinn, der Drittplazierte Horst Kredel verbesserte sich um 25 DWZ-Punkte. Herzlichen Glückwunsch geht an die drei Gewinner.

Graf-Anton-Günther-Pokal: Paarungen Runde 4

Ergebnisse Runden 1-3, Paarungen Runde 4

Rangliste

Graf-Anton-Günther-Pokal: Paarungen Runde 2

Ergebnisse Runde 1 + Paarungen Runde 2

Graf-Anton-Günther-Pokal 2017

Am 15.09.2017 beginnt der G.A.G-Pokal der Senioren. Gewinner ist derjenige Spieler bzw. diejenige Spielerin mit dem größten DWZ-Zuwachs.
Gespielt werden 5 Runden Schweizer System, 2Stunden/40 Züge 30 Minuten Rest.

Termine:

  •  Runde1.  15.09./22.09.2017
  •  Runde2.  29.09./06.10.2017
  •  Runde3.  13.10./20.10.2017
  •  Runde4.  27.10./03.11.2017
  •  Runde5.  10.11./17.11.2017


Spielbeginn ist jeweils 15 Uhr Hotel Heinemann. Karenzzeit beträgt 15 Minuten. Turnier ist frei für Jedermann.

Seniorenwertungsturnier 2017 - Endergebnisse

Gruppe A: 
Gruppe B:

Sieger im Wertungsturnier Gruppe A wurden Alfred Klingenberg und Ullrich Kuhnert. Herzlichen Glückwunsch! Absteiger aus der Gruppe A sind Evgeni Bessonov und Gerhard Buschmann. Sieger der Gruppe B und somit Aufsteiger in die Gruppe A sind Günter Horstmann und Helmut Küpker. Auch diesen Schachfreunden herzlichen Glückwunsch!

Seniorenwertungsturnier 2017 - Stand 20.08.2017

Gruppe A: 
Gruppe B:
Die fehlenden Ergebnisse sind dem Turnierleiter zu melden. Bitte denkt daran,dass bis zum 01.09.2017 alle Partien gespielt sein müssen.

Seniorenwertungsturnier 2017

Gruppe A: 
Gruppe B:

Seniorenwertungsturnier 2017

Gruppe A: 
Gruppe B:

Seniorenwertungsturnier 2017

Termine zum Wertungsturnier der Gruppen A und B. Alle Paarungen der Gruppe A (Rundenturnier) und Paarungen Runde 1 Gruppe B.

Runde 1: 02.06.2017/09.06.
Runde 2: 16.06.2017/23.06.
Runde 3: 30.06.2017/07.07.
Runde 4: 14.07.2017/21.07.
Runde 5: 28.07.2017/04.08.
Runde 6: 11.08.2017/18..08.
Runde 7: 25.08.2017/01.09.

27. Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren

Heinrich Cordsen und Alfred Klingenberg teilten sich den 1. Platz bei der 27.Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren. Beide erreichten 8 von 9 möglichen Punkten bei gleicher Buchholzwertung. Den 3.Platz belegte Alfons Gudat mit hervorragenden 7 Punkten. Allen drei Spielern unseren Glückwunsch!

Turniertabelle auf schachund.de

Seniorenwertungsturnier 2017

Vom 02. Juni – 01. September 2017 findet das Wertungsturnier der Senioren in den Gruppen A und B statt. Aus der Gruppe A steigen die beiden Letztplatzierten in die Gruppe B ab, die beiden Erstplatzierten der Gruppe B steigen in die Gruppe A auf. Gruppe A  findet als Rundenturnier, Gruppe B im Schweizer System 7 Runden statt. Beide Gruppen werden DWZ-gewertet. 

Spielbeginn 15.00 Uhr im Hotel Heinemann, Karenzzeit 30 min. Sollte nach Ablauf der 30 min ein Spieler nicht anwesend sein, wird die Partie für ihn als verloren gewertet. Gespielt werden 2 Std./1 Std./30 min Rest der Partie.

 Da Gruppe A als Rundenturnier stattfindet, dürfen Partien vorgezogen bzw. später gespielt werden. Der Turnierleiter ist davon zu unterrichten. Im Anhang die Teilnehmerlisten der Gruppen A+B. Wer nicht spielen will, bitte Bescheid geben!

Vorl. T

Vom 02. Juni – 01. September 2017 findet das Wertungsturnier der Senioren in den Gruppen A und B statt. Aus der Gruppe A steigen die beiden Letztplatzierten in die Gruppe B ab, die beiden Erstplatzierten der Gruppe B steigen in die Gruppe A auf. Gruppe A  findet als Rundenturnier, Gruppe B im Schweizer System 7 Runden statt. Beide Gruppen werden DWZ-gewertet. 

Spielbeginn 15.00 Uhr im Hotel Heinemann, Karenzzeit 30 min. Sollte nach Ablauf der 30 min ein Spieler nicht anwesend sein, wird die Partie für ihn als verloren gewertet. Gespielt werden 2 Std./1 Std./30 min Rest der Partie.

 Da Gruppe A als Rundenturnier stattfindet, dürfen Partien vorgezogen bzw. später gespielt werden. Der Turnierleiter ist davon zu unterrichten. Im Anhang die Teilnehmerlisten der Gruppen A+B. Wer nicht spielen will, bitte Bescheid geben!

Vorl. Teilnehmerliste Gruppe A
Vorl. Teilnehmerliste Gruppe B

Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren: 8. Runde

Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren: 6. Runde

Achtung: Aufgrund des Karfreitags am 14.4. sind die Spiele der 6. Runde am 7.4. zu absolvieren!

Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren: 5. Runde

Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren: 4. Runde

Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren: 3. Runde

Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren - 2. Runde

Ergebnisse Runde 1 und Paarungen Runde 2

Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Am 27. Januar beginnt die Oldenburger Senioren-Stadtmeisterschaft:

Andreas Wetjen gewinnt den Union-Pokal der Senioren

Sieger  Union-Pokal wurde Andreas Wetjen. Andreas Wetjen konnte sich im Finale des Union-Pokals der Senioren mit Schwarz gegen Alfred Klingenberg durchsetzen. Glückwünsche an Andreas und die weiteren Platzierten Alfred Klingenberg und Harm Schröder.

Union-Pokal der Senioren - Finale

Beim Union-Pokal haben sich die Favoriten durchgesetzt: Das Finale besteiten Alfed Klingenberg und Andreas Wetjen.

Offene Stadtmeisterschaft der Senioren

Ausschreibung für die 27. Offenen Stadtmeisterschaften der Senioren des SK Union Oldenburg
Modus
: 9 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 2 Std./40 Züge, 1 Std./20 Züge, Rest 30 Min.
Spielort: Hotel Heinemann, Klingenbergstraße 51, Oldenburg
Das Turnier ist offen für alle interessierten SeniorInnen. Das Nicht-Antreten zur Partie wird als Partieverlust gewertet. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Spielbeginn ist jeweils 15 Uhr. Anmeldungen bei Frank Gehre (04403 9746933) oder Dr. Peter Till (04435 3173)
Termine:
  1. Runde: 27.01.2017/03.02.2017
  2. Runde: 10.02.2017/17.02.2017
  3. Runde: 24.02.2017/03.03.2017
  4. Runde: 10.03.2017/17.03.2017
  5. Runde: 24.03.2017/31.03.2017
  6. Runde: 07.04.2017/14.04.2017
  7. Runde: 21.04.2017/28.04.2017
  8. Runde: 05.05.2017/12.05.2017
  9. Runde
Ausschreibung für die 27. Offenen Stadtmeisterschaften der Senioren des SK Union Oldenburg
Modus
: 9 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 2 Std./40 Züge, 1 Std./20 Züge, Rest 30 Min.
Spielort: Hotel Heinemann, Klingenbergstraße 51, Oldenburg
Das Turnier ist offen für alle interessierten SeniorInnen. Das Nicht-Antreten zur Partie wird als Partieverlust gewertet. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Spielbeginn ist jeweils 15 Uhr. Anmeldungen bei Frank Gehre (04403 9746933) oder Dr. Peter Till (04435 3173)
Termine:
  1. Runde: 27.01.2017/03.02.2017
  2. Runde: 10.02.2017/17.02.2017
  3. Runde: 24.02.2017/03.03.2017
  4. Runde: 10.03.2017/17.03.2017
  5. Runde: 24.03.2017/31.03.2017
  6. Runde: 07.04.2017/14.04.2017
  7. Runde: 21.04.2017/28.04.2017
  8. Runde: 05.05.2017/12.05.2017
  9. Runde: 19.05.2017/26.05.2017

Union-Pokal der Senioren - Auslosung Halbfinale

Ergebnisse Achtelfinale + Paarungen Halbfinale (PDF)

Oberliga, 3. Runde: Live and let die

Bei arg winterlichen Temparaturen hatte unsere Erste das Team vom SV Hellern zu Gast, welches aufgrund des besseren ELO-Schnitts als leichter Favorit angesehen werden konnte.

Nach etwa einer Stunde hatte sich an fast allen Brettern eine scharfe, unübersichtliche Situation ergeben. Nur an Brett 2 hatte der erstmals in dieser Saison spielende Altmeister Manfred Herrmann gegen ein 2400-Schwergewicht eine grundsolide Stellung aufgebaut, die auch bald ins Remis geführt wurde. An Brett 1 konnte Dirk als Frucht der zielgenauen Vorbereitung auf seinen IM-Gegner kurz danach ebenfalls ein Remis beisteuern. Gleiches tat Sebastian schließlich an Brett 3, wobei die Beurteilung seiner Eröffnung zwischen "grundsolide" (Sebastian) und "überscharf" (Dirk) schwankte. Berthold geriet an Brett 4 nach dem unglücklichem Verlust eines Bauern in Schwierigkeiten. Er verteidigte sich jedoch ideenreich und zäh, bis er ein totremises Turmendspiel - immer noch mit Min

Bei arg winterlichen Temparaturen hatte unsere Erste das Team vom SV Hellern zu Gast, welches aufgrund des besseren ELO-Schnitts als leichter Favorit angesehen werden konnte.

Nach etwa einer Stunde hatte sich an fast allen Brettern eine scharfe, unübersichtliche Situation ergeben. Nur an Brett 2 hatte der erstmals in dieser Saison spielende Altmeister Manfred Herrmann gegen ein 2400-Schwergewicht eine grundsolide Stellung aufgebaut, die auch bald ins Remis geführt wurde. An Brett 1 konnte Dirk als Frucht der zielgenauen Vorbereitung auf seinen IM-Gegner kurz danach ebenfalls ein Remis beisteuern. Gleiches tat Sebastian schließlich an Brett 3, wobei die Beurteilung seiner Eröffnung zwischen "grundsolide" (Sebastian) und "überscharf" (Dirk) schwankte. Berthold geriet an Brett 4 nach dem unglücklichem Verlust eines Bauern in Schwierigkeiten. Er verteidigte sich jedoch ideenreich und zäh, bis er ein totremises Turmendspiel - immer noch mit Minusbauer - erreicht hatte. Damit war der erste Teil der naheliegenden Matchstrategie aufgegangen: Oben dichthalten, unten Tore schießen!

Marc steuerte an 6 noch ein Remis bei - wobei nach eigener Aussage vielleicht mehr drin gewesen wäre. Nach diesen fünf Remisen wurde es dann dramatischer: Ernst kämpfte sich nach einem Bauernverlust zurück in die Partie, musste aber mit 2 Leichtfiguren gegen einen Turm und eine Überzahl an Bauern agieren. Bei Jan drohte ein Zeitnotdrama. Indes opferte er zunächst mutig einen Springer und setzte dem gegnerischen König danach mit Dame, Turm, Läufer und Springer derart zu, dass er hilflos über das Brett taumelte, bis Jan ihm endlich den wohlverdienten Gnadenstoß versetzte! Bravo! Ernst musste indes die Hoffnungslosigkeit weiteren Widerstandes erkennen, so dass beim Stande von 3,5 zu 3,5 nur noch Hartmuts Partie lief. Hartmut hatte in seiner unauffälligen Art zunächst den gegnerischen Angriff ausgekontert und zwei Mehrbauern eingesammelt. In der Folge drängte er die weißen Figuren buchstäblich derart in die Ecke (Kh1, Sg1, Tg2), dass sie allesamt zu Statisten degradiert wurden. Während einige übereifrige Kibitze bereits einen finalen Totschlag zu erkennen glaubten, blieb Hartmut die Ruhe selbst und strangulierte sein Gegenüber langsam, aber sicher!

Mit 3 Mannschaftssiegen gegen teils hoch eingeschätzte Teams hat die Erste nun "6 Punkte gegen den Abstieg gesammelt" (Manfred) bzw. "sich an der Tabellenspitze festgebissen" (alle anderen).

Bericht von Dirk Bredemeier

Union-Pokal der Senioren 2. Runde

Ergebnisse der 1.Runde und und Paarungen des Achtelfinales

Union-Pokal der Senioren

Am 02.12.2016 startet der Union-Pokal der Senioren, der als Knockout-Turnier durchgeführt wird. Bedenkzeit 120 Min/40 Züge, 60 Min/20 Züge, 30 Min Rest.

Beginn 15.00 Uhr Karenzzeit 20 Min, bei Remis 30 Minuten-Partie, bei nochmaligem Remis 3 x Blitz 5 Min.

  • Erste Runde: 02.12.2012/09.12.2016
  • Achtelfinale: 16.12.2016/23.12.2016
  • Halbfinale: 30.12.2016/06.01.2017
  • Finale: 13.01.2017/20.01.2017

Paarungen Runde 1

Evgeni Bessonov gewinnt den Graf-Anton-Günther-Pokal der Senioren

Sieger des Graf-Anton-Günther-Pokals der Senioren wurde Evgeni Bessonov, der dabei seine DWZ um 42 Punkte verbesserte. Günter Horstmann gewann als Zeiter 26 DWZ-Punkte dazu, Karl-Friedrich Douwes als Drittplatzierter 21 DWZ-Punkte.

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner!

Graf-Anton-Günther-Pokal der Senioren: Paarungen Runde 5

Graf-Anton-Günther-Pokal der Senioren: Paarungen Runde 4

Graf-Anton-Günther-Pokal der Senioren: Paarungen Runde 3

Graf-Anton-Günther-Pokal der Senioren

Am 16.09.2016 beginnt der Graf-Anton-Günther-Pokal 2016: 5 Runden Schweizer System, 2 Std./40 Züge + 30 min Rest.

Termine 
16.09.2016 - 23.09.2016
30.09.2016 - 07.10.2016
14.10.2016 - 21.10.2016
28.10.2016 - 04.11.2016
11.11.2016 - 18.11.2016

Spielbeginn ist jeweils 15 Uhr. Die Karenzzeit beträgt 15 Minuten. Sollte nach Ablauf der 15 Minuten ein Spieler nicht anwesend sein, wird die Partie als verloren gewertet. Über Ausnahmen entscheidet der Turnierleiter.

Senioren-Wertungsturnier 2016: Endstand

Das Senioren-Wertungsturnier ist beendet. Erster Sieger der Gruppe A wurde Heinrich Cordsen, gefolgt von Heino Werner und Alfred Klingenberg. Dr. Peter Till und Josef Blanket,Josef steigen in die Gruppe B ab.

Souveräner Sieger der Gruppe B mit 7 aus 7 Punkten wurde Andreas Wetjen, gefolgt von Ullrich Kuhnert und Ewgeni Bessonow. Alle drei Spieler steigen in die Gruppe A auf.
Glückwünsche an Sieger und Platzierte!

Gruppe A: 
Gruppe B: 

Senioren-Schnellschachturnier

Senioren-Wertungsturnier 2016: Paarungen Runde 7

Gruppe A: 

Senioren-Wertungsturnier 2016: Paarungen Runde 5

Gruppe A: 
(4152) 10.07.2016 von Jan zeige Kommentare

Nikolai Orlow †

Soeben hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Nikolai Orlow vor Kurzem verstorben ist. Nikolai war viele Jahre in der Seniorengruppe aktiv und allseits als umgänglicher und spielstarker Schachfreund geschätzt. Der Schachverein und insbesondere die Seniorengruppe wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Senioren-Wertungsturnier 2016: Paarungen Runde 4

Gruppe A: 

Senioren-Schnellschachturnier 2016

Kreuztabelle nach Runde 17

(4146) 19.06.2016 von Jan zeige Kommentare

Senioren-Wertungsturnier 2016: Paarungen Runde 3

(4145) 19.06.2016 von Jan zeige Kommentare

Senioren-Wertungsturnier 2016

Senioren-Schnellschachturnier 2016

Der Turnierleiter bittet um rege Teilnahme an diesem Turnier, damit am Ende des Jahres eine Wertung vorgenommen werden kann. Dazu müssen 75% der Partien gespielt worden sein.

Senioren-Wertungsturnier 2016

Termine:

  1. Runde: 27.05./03.06
  2. Runde: 10.06./17.06
  3. Runde: 24.06./01.07
  4. Runde: 08.07./15.07
  5. Runde: 22.07./29.07
  6. Runde: 05.08./12.08
  7. Runde: 19.08./26.08

Senioren-Wertungsturnier 2016

Vom 27.05. bis 26.08.2016 findet das Wertungsturnier der Senioren in den Gruppen A und B statt. Aus Gruppe A steigen die beiden letztplatzierten Spieler in Gruppe B ab. Die drei erstplatzierten Spieler der Gruppe B steigen in Gruppe A auf. Gespielt werden jeweils 7 Runden. Die Paarungsliste für Gruppe A steht schon fest, In Gruppe B werden Paarungen jeweils für die nächste Runde ausgelost.

Heinrich Cordsen ist Senioren-Stadtmeister

Heinricht Cordsen wurde mit 8,5 Punkten aus 9 Partien souveräner Stadtmeister der Senioren. Mit anderthalb Punkten Abstand folgten Alfons Gudat und Harm Schröder auf den Plätzen 2 und 3.

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 8

Paarungen Runde 7 und 8 (PDF)

Kreuztabelle Runde 8 (PDF)

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 7

Spielpaarungen der 7. Runde (PDF)

Rangliste (PDF)

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 6

Spielpaarungen der 6. Runde (PDF)

Rangliste (PDF)

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 5

Spielpaarungen der 5. Runde (PDF)

Rangliste (PDF)

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 4

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 3

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 2

Ergebnisse Runde 1 und Paarungen Runde 2 (PDF)

Tabelle Runde 2 (PDF)

Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 1

Die Teilnehmerliste und die Paarungen der 1. Runde der 26. Offenen Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren sind als Bulletin verfügbar:

Bulletin Offene Oldenburger Stadtmeisterschaft der Senioren Runde 1 (PDF-Download)

Alfred Pfeiffer

Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod des so aktiven und engagierten Schachfreunds gehört, Alfred hat sich immer für den Verein und hier besonders für die Seniorengruppe eingebracht. Er hinterläßt eine große Lücke und wird uns fehlen. Unsere Gedanken sind besonders bei seiner Familie.

Union Pokal 2015

Hier die Spielerpaarung für die erste Runde des Union Pokals 2015 der Senioren!

Wertungsturnier 2015

Aufsteiger in die A-Gruppe sind Nikolai Orlow und Josef Blanket. Im Wertungsturnier 2016 spielen Dr. Peter Till und Horst Kredel (Absteiger aus der A-Gruppe) in der B-Gruppe. Bei der DWZ hat Karl-Friedrich Douwes den größten Satz gesprungen: plus 39 Punkte.

Endstand Einzelergebnisse DWZ NWZ-Bericht

Union Pokal 2015

Ausschreibung NWZ Anmeldungen Vorjahresergebnis

30 Minuten Senioren

30 Minuten Senioren Stand17.07.2015

25. Offene Senioren Stadtmeisterschaft Rangliste DWZÄnderung Spielübersicht

NWZ über Senioren-Weihnachtsfeier und Teilnehmerfoto

30 Minuten Schnellpartien 2014   Endstand28.11.

Union Pokal 2014

Traditionell spielen die Senioren des Schachklub Union Oldenburg im November um den Union-Pokal. Im Finale Schröder-H.Douwes Schachmatt nach 13 Zügen - Notation (nachspielen!) NWZ-Berichtonline NWZDruckausgabe Einzelergebnisse und DWZ-Änderung

2. Graf Anton Günther Turnier 2014 Die aufregendste Partie zeigten Harm Schröder und...weiterlesen

Ausschreibung  Endstand  Nordwest-Zeitung15.09.14 Gewinner Nordwest-Zeitung27.10.14

14. Wertungsturnier Senioren 2014 beendet  Ergebnis

Schachsenioren feierten den 24. Stadtmeister 2014:  NWZBericht  Logoblau

Meister der 24. Offenen Senioren-Stadtmeisterschaft ist Alfred Klingenberg

Karteikarte des Meisters Rangliste

Hier klicken für die aktuellen DWZ nach Turnierenende  Logoblau

Jahresrückblick Senioren

Ältere Leute sollen sich geistig jung halten: täglich zwei bis drei... weiterlesen

NWZ 19.12.2013


Termine Senioren 2014


20. Union Pokal 2013

Ausschreibung

Endergebnis


NWZ-Bericht vom 30.09.2013

Der Schachspieler, von Friedrich Dürrenmatt - ungewöhnlich Text.pdf


Graf-Anton-Günther-Pokal

Sieger ist Horst Kredel mit der höchsten DWZ-Steigerung im Turnier: Endstand


Friedhelm Weller 65 Jahre im Deutschen Schachbund NWZ 30.07.2013 pdf. NWZ online Artikel jpg. Rückmeldung DSB-Vize

Termine der Senioren-Abteilung - Mitgliederbild 26.07.2013
Turniertermine 2013   GAG-Pokal   Stadtmeisterschaft   Kontaktformular

Regelmäßiger Spieltag freitags 15 Uhr im Hotel Heinemann, Ol-Kreyenbr&uum
Termine der Senioren-Abteilung - Mitgliederbild 26.07.2013
Turniertermine 2013   GAG-Pokal   Stadtmeisterschaft   Kontaktformular

Regelmäßiger Spieltag freitags 15 Uhr im Hotel Heinemann, Ol-Kreyenbrück, Klingenbergstraße 51 - Buslinie 312 Brandenburger Straße - Gäste ab Jahrgang 1963 willkommen Turniersieger seit 1991

Berichte über Schachklub Union Senioren. Quelle: Nordwest-Zeitung, Oldenburg NWZ 30.07.2013 NWZ 03.07.2013 NWZ 24.06.2013 NWZ 22.05.2013 NWZ 10.05.2012

13. Wertungsturnier 2013 - Endstand Neue DWZ Friedhelm Weller ist Sieger der A-Gruppe. Zweiter Sieger ist Heino Werner, punktgleich mit dem dritten Sieger Ewald Patz. Der kam zwar durch ein Remis im letzten Spiel gegen Gerhard Buschmann auf die gleiche Punktzahl wie Heino Werner (je 5,5), konnte aber seinen Rückstand in der Feinwertung nach Sonneborn-Berger nur von einem auf einen halben Punkt verkürzen.

Ewald Patz bekam durch sein Remis gegen Gerhard Buschmann die Hälfte von des
13. Wertungsturnier 2013 - Endstand Neue DWZ Friedhelm Weller ist Sieger der A-Gruppe. Zweiter Sieger ist Heino Werner, punktgleich mit dem dritten Sieger Ewald Patz. Der kam zwar durch ein Remis im letzten Spiel gegen Gerhard Buschmann auf die gleiche Punktzahl wie Heino Werner (je 5,5), konnte aber seinen Rückstand in der Feinwertung nach Sonneborn-Berger nur von einem auf einen halben Punkt verkürzen.

Ewald Patz bekam durch sein Remis gegen Gerhard Buschmann die Hälfte von dessen 3 Ergebnispunkten und stieg nach SoBerg von 18,50 auf 20,00 Punkte. Heino Werner erhielt durch seine vorherigen Siege gegen Ewald Patz und Gerhard Buschmann von beiden je 0,5 SoBerg-Punkte aus deren Remiswertung und stieg so in der Feinwertung von 19,50 auf 20,50 Punkte.

Frank Gehre siegte in der B-Gruppe; 2. und 3. Sieger sind Alfred Pfeiffer und Dr. Alla Elstein.

Senioren

Die Seniorengruppe trifft sich freitags ab 15 Uhr im Hotel Heinemann, Klingenbergstraße 51, 26133 Oldenburg. Buslinie 312 - Brandenburger Straße. Herzlich willkommen sind alle Schachspielerinnen und Schachspieler ab 50 Jahren. Kontakt: Gesamtleitung: Dr. Peter Till, Kirchstraße 2, 26196 Ahlhorn, Tel. 04435/3173 Turnierleiter und Presse: Alfred Pfeiffer, Großer Schwerinweg 3, 26203 Wardenburg, Tel. 04407/714272 Kontakformular

Seite 123


Zu früheren Beiträgen - Zu Beiträge2007 - Beiträge2006 - Kontaktformular