Vereinsmeisterschaft: 3. Runde

In der 3. Runde gab es folgende Ergebnisse: Meessen - Elbern remis Wempe - Wagner remis Gudat - Michel Mönster 1:0 Wetjen - Madita Mönster 1:0 Die 4. Runde findet, abweichend zum Turnierkalender, am 15.4. statt. Die Paarungen sind wie folgt: Elbern - Madita Mönster Michel Mönster - Wetjen Wagner - Gudat Meessen - Wempe Der Zwischenstand nach 3 Runden: 1. Wetjen   3 Punkte 2. Meessen 2,5 Wempe  2,5 4. Gudat     2 5. Wagner  1,5 6. Elbern    0,5 7. Michel Mönster  0 Madita Mönster 0

Erste Mannschaft verliert 3:5

Durch eine Niederlage beim PSC Hannover hat die erste Mannschaft ihre Aufstiegschancen verspielt. Dabei sah es zu Anfang ganz gut aus, da wir an den beiden hinteren Brettern jeweils einen Mehrbauern hatten. Aber leider sprang dabei für Hartmut Büerckner am achten Brett nur ein remis heraus und Torsten Thimm stellte am siebten Brett eine Figur ein. Dazu kamen dann ein Remis von Manfred Hermann am dritten und Martin Breutigam am ersten Brett. Als dann Berthold Wittje seine Partie verlor, zeichnete sich die Niederlage ab. Nach dem Remis von Ernst Heinemann am sechsten Brett und der Niederlage von Torsten stand es 4:2 für Hannover. Am zweiten Brett verteidigte sich Marc Schütte erfolglos seine offene Königsstellung im Schwerfigurenendspiel. Den Ehrenpunkt holte schließlich Dirk Bredemeier am fünften Brett, der seinen Gegner im Endspiel überspielte. Mit 12:4 Punkten liegen wir nun vor der letzten Runde drei Punkte hinter dem uneinholbaren Spitzenreit Durch eine Niederlage beim PSC Hannover hat die erste Mannschaft ihre Aufstiegschancen verspielt. Dabei sah es zu Anfang ganz gut aus, da wir an den beiden hinteren Brettern jeweils einen Mehrbauern hatten. Aber leider sprang dabei für Hartmut Büerckner am achten Brett nur ein remis heraus und Torsten Thimm stellte am siebten Brett eine Figur ein. Dazu kamen dann ein Remis von Manfred Hermann am dritten und Martin Breutigam am ersten Brett. Als dann Berthold Wittje seine Partie verlor, zeichnete sich die Niederlage ab. Nach dem Remis von Ernst Heinemann am sechsten Brett und der Niederlage von Torsten stand es 4:2 für Hannover. Am zweiten Brett verteidigte sich Marc Schütte erfolglos seine offene Königsstellung im Schwerfigurenendspiel. Den Ehrenpunkt holte schließlich Dirk Bredemeier am fünften Brett, der seinen Gegner im Endspiel überspielte. Mit 12:4 Punkten liegen wir nun vor der letzten Runde drei Punkte hinter dem uneinholbaren Spitzenreiter Göttingen auf dem zweiten Platz. (Berthold)

Erfolgreicher Saisonabschluss für die Erste

Im letzten Kampf gegen die Bremer SG gelang der 1.Mannschaft mit 4,5:3,5  ein knapper, aber verdienter Sieg und erreichte damit einen ausgezeichneten 2. Platz hinter Tempo Göttingen. Dabei sah es gegen die Bremer zunächst gar nicht gut aus: Hartmut und Sebastian mussten  aus beruflichen Gründen absagen und die Bremer traten zu unserer Überraschung am 1.Brett mit IM Otto Borik an ! Leidtragender war vor allem Martin, der  in der Eröffnung eine Chance auf Vorteil verpasste und nach diesem Wendepunkt allmählich von Otto, der sein sehr starkes Spiel durch ein Qualitätsopfer krönte, überspielt wurde. Am  2. Brett hatte Marc ungewöhnlich mit 1.e3 eröffnet und sein Gegner Peter Issing fand keinen vollständig befriedigenden Aufbau. Nachdem aber Marc eine gute Chance auf Vorteil ausgelassen hatte, war es vernünftig, Remis anzubieten, was der Gegner aufgrund der Ausgeglichenheit der Stellung annahm. Ein weiteres Remis erkämpfte am letzt Im letzten Kampf gegen die Bremer SG gelang der 1.Mannschaft mit 4,5:3,5  ein knapper, aber verdienter Sieg und erreichte damit einen ausgezeichneten 2. Platz hinter Tempo Göttingen. Dabei sah es gegen die Bremer zunächst gar nicht gut aus: Hartmut und Sebastian mussten  aus beruflichen Gründen absagen und die Bremer traten zu unserer Überraschung am 1.Brett mit IM Otto Borik an ! Leidtragender war vor allem Martin, der  in der Eröffnung eine Chance auf Vorteil verpasste und nach diesem Wendepunkt allmählich von Otto, der sein sehr starkes Spiel durch ein Qualitätsopfer krönte, überspielt wurde. Am  2. Brett hatte Marc ungewöhnlich mit 1.e3 eröffnet und sein Gegner Peter Issing fand keinen vollständig befriedigenden Aufbau. Nachdem aber Marc eine gute Chance auf Vorteil ausgelassen hatte, war es vernünftig, Remis anzubieten, was der Gegner aufgrund der Ausgeglichenheit der Stellung annahm. Ein weiteres Remis erkämpfte am letzten Brett unser Doc, der trotz seines Alters sich sofort bereit erklärt hatte, uns nach den Absagen zu helfen. Manfred erreichte eine vorteilhafte Stellung, musste aber schließlich in die Punkteteilung einwilligen. Da Torsten einen schlechten Tag erwischt hatte, ging es ziemlich schnell bergab mit seiner  Stellung  und es stand plötzlich 3:1 für die Bremer ! Die Wende wurde von Ernie und Dirk eingeleitet. Während Ernie seinen Gegner Rust-Lux immer im Griff hatte, seinen Vorteil vergrößern konnte und ziemlich problemlos gewann, musste  sich Dirk gegen Giel mit dem Colle-Aufbau auseinandersetzen. Sein Gegner leistete sich einige Ungenauigkeiten, die von Dirk durch feine strategische Überlegungen ausgenutzt wurden. Weiß wurde schließlich vollständig ausmanövriert – eine feine Leistung von Dirk ! Damit stand es 3:3 und weil in der weitgehend ausgeglichen verlaufenden  Partie zwischen Berthold und Karl Juhnke ein Remis unvermeidlich war, musste die Partie zwischen Rolf Hundack und Manni die Entscheidung bringen. Hundack hatte ein gefährliches Figurenopfer für 2 Bauern und Königsangriff gebracht und nach einem Fehler von Manni  sah es nicht gut aus. Aber Mannis Gegner fand einen starken Zug nicht, Manni verteidigte sich in der Folge gut und nach der Zeitkontrolle hatte Weiß einfach eine Figur weniger, gab auf und Union Oldenburg hatte mit 4,5:3,5 gewonnen ! (Marc und Manni)

Vereinsmeisterschaft - Ergebnisse und Paarungen

In der 5. Runde gab es folgende Ergebnisse: Wetjen - Wagner 0:1 Gudat - Meessen 0:1 Wempe - Elbern remis Michel Mönster - Madita Mönster 1:0 Damit sieht die Tabelle folgendermaßen aus: 1. Wetjen, Meessen 4 Punkte 3. Wempe, Wagner 3,5 5. Gudat, Elbern 2 7. Michel Mönster 1 8. Madita Mönster 0. Die Paarungen der vorletzten Runde am 20.5. lauten: Elbern - Michel Mönster Wagner - Madita Mönster Meessen - Wetjen Wempe - Gudat Gespielt wird dieses Mal in der Gaststätte Zum alten Sandberg. Spielbeginn 19:30 Uhr.

Andreas Wetjen in Führung

In der 4. Runde der Vereinsmeisterschaft konnte Andreas seinen Vorsprung sogar ausbauen. Es gab folgende Ergebnisse: Elbern - Madita Mönster 1:0 Michel Mönster - Wetjen 0:1 Wagner - Gudat 1:0 Meessen - Wempe remis. Damit sieht die Tabelle folgendermaßen aus: 1. Wetjen 4 Punkte 2. Wempe, Meessen 3 Punkte 4. Wagner 2,5 Punkte 5. Gudat 2 Punkte 6. Elbern 1,5 Punkte 7. Madita Mönster, Michel Mönster 0 Punkte. Die 5. Runde findet nach der Osterpause am 29.4. statt. Die Paarungen lauten: Wempe - Elbern Wetjen - Wagner Gudat - Meessen Madita Mönster - Michel Mönster 0:1 (vorgespielt) Der Turnierleiter wünscht allen Teilnehmern frohe Ostern!

Ferienpassaktion - Der SK Union ist dabei!

Im Zuge der Ferienpassaktion wird es folgende Angebote für Schüler vom Schachklub Oldenburg geben: 1.) 11.07.2011 16-18 Uhr "Schachlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene" 2.) 25.07.2011 16-18 Uhr "Schachlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene" 3.) 08.08.2011 16-18 Uhr "Schachlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene" Veranstaltungsort ist jeweils das Haus der Jugend, Von-Finckh-Str. 3, 26121 Oldenburg. Interessierte sollen bitte kurz einfach Name und Termin an wempe@skunion.de schreiben.

Jahreshauptversammlung

Der Termin der Jahreshauptversammlung steht: Am Freitag, den 1. Juli 2011 findet ab 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zum Alten Sandberg statt! Gewählt werden muss turnusgemäß der 2. Vorsitzende und der 2. Turnerleiter, ausserdem der 2. Jugendleiter. Eine Satzungsänderung steht an. §19 unserer Satzung muss um einen kleinen Satz erweitert werden, der bei zumindest theorethisch denkbaren Wegfall der Gemeinnützigkeit den Fortgang klärt. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme der Mitglieder des SK Union, ein Buffet wird vorbereitet sein!!

Hochspannung in der Stadtmeisterschaft

Nachdem das Spitzenspiel zwischen Max und Andreas remis endete, liegen nun 4 Spieler punktgleich vorne. Die Resultate der 6. Runde: Elbern - Michel Mönster 1:0 Wagner - Madita Mönster 1:0 Meessen - Wetjen remis Wempe - Gudat 1:0 Die Tabelle sieht somit wie folgt aus: 1. Wetjen, Meessen, Wempe, Wagner 4,5/6 Punkte 5. Elbern 3 6. Gudat 2 7. Michel Mönster 1 8. Madita Mönster 0 In der letzten Runde am 10.6. spielen: Gudat - Elbern Wetjen - Wempe Madita Mönster - Meessen Michel Mönster - Wagner

[my_calendar category="Turnier|Schnellschach|1. Mannschaft|2. Mannschaft|3. Mannschaft|Blitz|Senioren|Training|Jugend|General" format="list" showkey="yes" shownav="yes" toggle="no" time="week"]

Schachklub SK Union 1949 Oldenburg e.V. 1. Vorsitzender: Jürgen Wempe info@skunion.de Herbartstr. 7, 26160 Bad Zwischenahn Vereinsregister Oldenburg, Nr. 1828 Rechtliche Hinweise Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu Seiten im Internet gelegt, deren Inhalt und Aktualisierung nicht in unserem Einflussbereich liegen. Wir distanzieren uns daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von unseren Seiten auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.” Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

Der Schachklub Union 1949 Oldenburg e.V. ist mit 95 Mitgliedern der größte Schachverein im NordWesten. Im Stadthotel Oldenburg, Hauptstraße 38, 26122 Oldenburg, findet freitags ab 20 Uhr der allgemeine Spielabend statt. Schachinteressierte sind herzlich eingeladen, einmal hereinzuschnuppern! Der Verein hat eine Seniorenabteilung und eine Jugendgruppe. Regelmäßig werden Turniere durchgeführt. Drei Mannschaften sind im Ligabetrieb vertreten. Kontakt: 1. Vorsitzender: Jürgen Wempe info@skunion.de

Blitz Grand Prix Beginnend mit September 2010 findet wieder an jedem 1. Freitag im Monat die Blitz Grand Prix Serie statt. In jeder Runde können die Spieler Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Wenn man mal nicht mitspielen kann – macht nichts: Von den 9 Runden bis Mai 2011 werden für jeden Spieler die 7 besten gewertet. Jeder Spieler erhält Punkte nach der Formel Anzahl der erzielten Punkte geteilt durch die Anzahl der gespielten Runden mal 10. Dazu erhält der Turniersieger 1 Extrapunkt für und der Beste der 2. Hälfte der DWZ-Rangliste einen Ratingpunkt. Außerdem erhalten alle Spiele 1 Punkt für die Teilnahme. Regelmäßes Mitspielen lohnt sich also! Anmeldung jeweils ab 19.30 Uhr, Start um 20 Uhr. Schnellschach/Schach960 Serie Analog zum Blitz Grand Prix findet an jedem dritten Freitag im Monat die neue Schnellschach/Schach960 Serie statt. Die Bedenkzeit beträgt 10 Minuten+5sec/Zug, je nach Teilnehmerzahl werden 5 Runden Schweize Blitz Grand Prix Beginnend mit September 2010 findet wieder an jedem 1. Freitag im Monat die Blitz Grand Prix Serie statt. In jeder Runde können die Spieler Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Wenn man mal nicht mitspielen kann – macht nichts: Von den 9 Runden bis Mai 2011 werden für jeden Spieler die 7 besten gewertet. Jeder Spieler erhält Punkte nach der Formel Anzahl der erzielten Punkte geteilt durch die Anzahl der gespielten Runden mal 10. Dazu erhält der Turniersieger 1 Extrapunkt für und der Beste der 2. Hälfte der DWZ-Rangliste einen Ratingpunkt. Außerdem erhalten alle Spiele 1 Punkt für die Teilnahme. Regelmäßes Mitspielen lohnt sich also! Anmeldung jeweils ab 19.30 Uhr, Start um 20 Uhr. Schnellschach/Schach960 Serie Analog zum Blitz Grand Prix findet an jedem dritten Freitag im Monat die neue Schnellschach/Schach960 Serie statt. Die Bedenkzeit beträgt 10 Minuten+5sec/Zug, je nach Teilnehmerzahl werden 5 Runden Schweizer System oder ein Rundenturnier gespielt. Anmeldung jeweils ab 19.30 Uhr, Start um 20 Uhr. Weihnachtsblitz-Turnier Vor Weihnachten findet unser traditionelles Blitzturnier mit “Bescherung” (d.h. Preisen) für alle Teilnehmer statt. Nord-West Cup Das große internationale Open im Nordwesten!

Schachklub mit neuer Homepage

Hier befindet sich die neue Homepage des Schachklubs im Aufbau. Die bisherige Homepage ist vorläufig noch unter der Adresse schachklubunion.de erreichbar.

Seite 12345678910111213141516


Zu früheren Beiträgen - Zu Beiträge2007 - Beiträge2006 - Kontaktformular