Termine Senioren 2014

20. Union Pokal 2013

Vom 18.10. bis zum 20.10.2013 finden die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften des SBOO statt. Austragungsort ist das Vereinslokal des SK Union: Hotel Heinemann, Klingenbergstraße 51, 26133 Oldenburg. Das Turnier unterteilt sich wie gewohnt in ein Meisterturnier und ein Hauptturnier.
(a) Meisterturnier (*) sowie (b) Hauptturnier (*)
Wann 18.10.-20.10.2013
Wo: Hotel Heinemann, Klingenbergstr. 51, 26133 Oldnburg
Ausrichter SK Union Oldenburg, 1.Vors.: Jürgen Wempe
Modus 5 Runden SC-System, 90Min. 30 Züge, 30 Min Rest
Rd.1 Freitag 18.00Uhr, Rd.2 Samstag 10.00 Uhr, Rd. 3 Samstag 14.30
&n
Vom 18.10. bis zum 20.10.2013 finden die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften des SBOO statt. Austragungsort ist das Vereinslokal des SK Union: Hotel Heinemann, Klingenbergstraße 51, 26133 Oldenburg. Das Turnier unterteilt sich wie gewohnt in ein Meisterturnier und ein Hauptturnier.
(a) Meisterturnier (*) sowie (b) Hauptturnier (*)
Wann 18.10.-20.10.2013
Wo: Hotel Heinemann, Klingenbergstr. 51, 26133 Oldnburg
Ausrichter SK Union Oldenburg, 1.Vors.: Jürgen Wempe
Modus 5 Runden SC-System, 90Min. 30 Züge, 30 Min Rest
Rd.1 Freitag 18.00Uhr, Rd.2 Samstag 10.00 Uhr, Rd. 3 Samstag 14.30
Uhr, Rd. 4 Sonntag 9.30; Rd.5 Sonntag 14.00 Uhr. Anmeldung sowie
Pers. Registrierung bis zum 18.10.2013; 17.30 Uhr
U 18 Der 1 + 2 der U18 qualifiziert sich für die NSJ Meisterschaften
Spielberechtigung Meisterturnier: Alle Spieler mit einer aktiven Spielberechtigung bzw.
Vorläufigen Spielgenehmigung für einen Verein des SBOO
Hauptturnier alle Schachspieler
Hauptturnier Offen, keine Mindestratingzahl erforderlich
Meisterturnier Ratingzahl (DWZ oder Elo) von mind. 2000 (Stichtag Oktober 2013)
Ein Vertreter je Unterbezirk, Sieger Hauptturnier 2012, Platz 1-3
Meisterturnier 2012; Dähnepokalsieger 2013
Auswertung Meisterturnier =DWZ und Elo, Hauptturnier = DWZ
Homepage www.schachbezirk-oldenburg-ostfriesland.de
Startgeld 10,00 € /Erw. sowie 7,50 €/Jug. (Jahrgang 1985 und Jünger)
Preise Meisterturnier Platz 1 = 90 €, Platz 2 = 60 €, Platz 3 = 30 €
Hauptturnier Platz 1 = 80 €; Platz 2 = 40 €; Platz 3 = 30 €
Ferner 2 Jugendpreise a 15 € ( Alle Preise garantiert ab eine Teilnehmerzahl
Von mindestens 80), KEINE DOPPELPREISE
Qualifikation Der Sieger des Hauptturniers ist qualifiziert für das Meisterturnier des SBOO
In den Herbstferien 2014
Der Sieger des Meisterturniers ist qualifiziert für das Meisterturnier des
NSV im Januar 2014 in Verden. Er erhält für seine dortige Teilnahme
Die Fahrtkosten (eine Hin- und Rückfahrt) erstattet. Bei Teilnahmeverzicht
Geht die Fahrtkostenerstattung über auf den entsprechenden Nachrücker
Ferner sind die Plätze 1-3 des Meisterturniers vorberechtigt für das
SBOO-Meisterturnier 2014
Anmeldung Bei Rainer Hellmann, oder durch Überweisung des Startgeldes auf das
Konto des SBOO, Ktn. 2900025, BLZ: 28250110; Sparkasse Wilhelmshaven,
unter Angabe von Name, Verein, DWZ, Elo, Geb.Jahr sowie Hauptturnier HT
oder Meisterturnier MT
Sonstiges Sofern diese Ausschreibung nichts anderes regelt, gelten die FIDE-Regeln
Sowie die TO des SBOO. Die Karenzzeit beträgt 30 Min. Es Besteht absolutes
Rauchverbot im Spiellokal. Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht
Werden.
(*) vorbehaltlich ausreichender Teilnehmerzahl. Andernfalls ein gemeinsames Turnier
Änderungen vorbehalten!


Der Schachspieler, von Friedrich Dürrenmatt - ungewöhnlich Text.pdf

Die Ausspielung vom Freiplatz der NSV-Blitz-EM ist gelaufen, Gratulation an Berthold Wittje zum Siegerplatz im Blitzturnier!
Hier die Tabelle

Graf-Anton-Günther-Pokal
Sieger ist Horst Kredel mit der höchsten DWZ-Steigerung im Turnier: Endstand

Friedhelm Weller 65 Jahre im Deutschen Schachbund
NWZ 30.07.2013 pdf. NWZ online Artikel jpg. Rückmeldung DSB-Vize

Startplatz bei der SBOO-Meisterschaft zu vergeben
Für die SBOO-Einzelmeisterschaft, die vom 18.10. - 20.10.2013 in Oldenburg stattfindet, ist der Startplatz des Unterbezirks zu vergeben. Bei mehreren Interessenten aus dem Verein ist ein kurzes Ausscheidungsturnier zu spielen (ähnlich wie beim Dähne-Pokal). Die Meldung muss bis zum 13.09.2013 an den Turnierleiter des Unterbezirks erfolgen. Anschließend wird per K.O.-System der Vertreter des Unterbezirks beim Meisterturnier bestimmt. Das Halbfinale wird dabei bis zum 30.09.13 gespielt und das Finale bis zum 15.10.13.

Blitzturnier
Liebe Schachfreunde,
am 9.8. findet um 20:00 Uhr abends ein Sommerblitzturnier statt. Das Startgeld beträgt 2 € und wird voll ausgeschüttet. Alle Schachfreunde sind teilnahmeberechtigt. Der beste Spieler des SK Union erhält zusätzlich das Anrecht auf den Ausrichterfreiplatz bei den am 1.9. stattfindenden Niedersächsischen Blitzmeisterschaften! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Termine der Senioren-Abteilung - Mitgliederbild 26.07.2013
Turniertermine 2013 GAG-Pokal Stadtmeisterschaft Kontaktformular
Regelmäßiger Spieltag freitags 15 Uhr im Hotel Heinemann, Ol-Kreyenbr&uum
Termine der Senioren-Abteilung - Mitgliederbild 26.07.2013
Turniertermine 2013 GAG-Pokal Stadtmeisterschaft Kontaktformular
Regelmäßiger Spieltag freitags 15 Uhr im Hotel Heinemann, Ol-Kreyenbrück, Klingenbergstraße 51 - Buslinie 312 Brandenburger Straße - Gäste ab Jahrgang 1963 willkommen Turniersieger seit 1991

Berichte über Schachklub Union Senioren. Quelle: Nordwest-Zeitung, Oldenburg
NWZ 30.07.2013 NWZ 03.07.2013 NWZ 24.06.2013 NWZ 22.05.2013 NWZ 10.05.2012

13. Wertungsturnier 2013 - Endstand
Neue DWZ
Friedhelm Weller ist Sieger der A-Gruppe. Zweiter Sieger ist Heino Werner, punktgleich mit dem dritten Sieger Ewald Patz. Der kam zwar durch ein Remis im letzten Spiel gegen Gerhard Buschmann auf die gleiche Punktzahl wie Heino Werner (je 5,5), konnte aber seinen Rückstand in der Feinwertung nach Sonneborn-Berger nur von einem auf einen halben Punkt verkürzen.
Ewald Patz bekam durch sein Remis gegen Gerhard Buschmann die Hälfte von des
13. Wertungsturnier 2013 - Endstand
Neue DWZ
Friedhelm Weller ist Sieger der A-Gruppe. Zweiter Sieger ist Heino Werner, punktgleich mit dem dritten Sieger Ewald Patz. Der kam zwar durch ein Remis im letzten Spiel gegen Gerhard Buschmann auf die gleiche Punktzahl wie Heino Werner (je 5,5), konnte aber seinen Rückstand in der Feinwertung nach Sonneborn-Berger nur von einem auf einen halben Punkt verkürzen.
Ewald Patz bekam durch sein Remis gegen Gerhard Buschmann die Hälfte von dessen 3 Ergebnispunkten und stieg nach SoBerg von 18,50 auf 20,00 Punkte. Heino Werner erhielt durch seine vorherigen Siege gegen Ewald Patz und Gerhard Buschmann von beiden je 0,5 SoBerg-Punkte aus deren Remiswertung und stieg so in der Feinwertung von 19,50 auf 20,50 Punkte.
Frank Gehre siegte in der B-Gruppe; 2. und 3. Sieger sind Alfred Pfeiffer und Dr. Alla Elstein.

Mitgliederversammlung
Am 05.07.2013 um 19.30 Uhr findet im Hotel Heinemann, Klingenbergstr. 51, Oldenburg-Kreyenbrück die jährliche Mitgliederversammlung des SK Union Oldenburg statt. Zur Beschlussfähigkeit sind 1/10tel der Mitglieder nötig. Daher wird um rege Teilnahme gebeten. Danach gibt es Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein, evtl. mit einem Blitzturnier.

NSV-Blitzeinzelmeisterschaft 2013
Am 1. September wird in Oldenburg um die Niedersachsenmeisterschaft geblitzt. Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für die Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft 2014. Zur Vergabe des Ausrichter-Freiplatzes wird voraussichtlich am 9. August ein Blitzturnier durchgeführt. Infos dazu folgen noch.
Turnier-Ausschreibung auf nsv-online.de

SBOO-Turniere in Oldenburg
Die Austragung einer Reihe von Turnieren des Schachbezirks ist (dank des Einsatzes von Arno auf dem SBOO-Jahreskongress am 23.6.) an den SK Union vergeben worden. Spielort ist das Vereinslokal "Hotel Heinemann".

NordWest-Cup 2014
Der Schachklub Oldenburg veranstaltet diverse Turniere, hier ist besonders der NordWest-Cup hervorzuheben.
In 2014 wird er vom 23.-26.Januar ausgespielt, mehr als 300 Teilnehmer werden erwartet!

Jugendserie in Oldenburg
Das Organisationsteam der Jugendserie lädt in Zusammenarbeit mit dem Schwarzen Springer Bad Zwischenahn, dem SK Union Oldenburg und dem Schachbezirk Oldenburg-Ostfriesland zum 153. Turnier der Jugendserie ein. Gespielt wird in 6 Spielklassen (U8 bis U16). Außerdem gibt es für alle Anderen ein Veteranenturnier (auch Fahrer, Betreuer und Trainer). Ausschreibung (PDF) auf jugendserie.de

Zweite hält die Klasse!
Nachdem schon die Erste Mannschaft nach schwerfälligem Start in der Oberliga am Ende sogar eine bessere Platzierung erreichte als in der Vorsaison, gelang dieses Kunststück nun auch der Zweiten: Bis zur letzten Runde am Tabellenende der Landesliga zu finden, katapultierte sich die Mannschaft durch einen 4,5-3,5-Sieg gegen SF Leherheide noch auf den 7. Rang und entledigte sich damit aller Abstiegssorgen. Anlaufschwierigkeiten mit einer anschließenden Aufholjagd haben für die Zweite Tradition (jedenfalls fällt mir gerade keine Saison ein, wo dies anders gewesen wäre). Diesmal war es aber besonders kritisch: Der erste - unbedingt erforderliche - Sieg gelang erst in der Vorschlussrunde, der zweite - ebenso unbedingt erforderliche - zum krönenden Abschluss. So konnten immerhin die Bremer SG 2 und Werder Bremen 3 (sowie die bereits bei Saisonstart zurückgezogene Mannschaft vom Delmenhorster SK) distanziert werden. Die Spieler mit der besten Punktausbeute waren Nachdem schon die Erste Mannschaft nach schwerfälligem Start in der Oberliga am Ende sogar eine bessere Platzierung erreichte als in der Vorsaison, gelang dieses Kunststück nun auch der Zweiten: Bis zur letzten Runde am Tabellenende der Landesliga zu finden, katapultierte sich die Mannschaft durch einen 4,5-3,5-Sieg gegen SF Leherheide noch auf den 7. Rang und entledigte sich damit aller Abstiegssorgen. Anlaufschwierigkeiten mit einer anschließenden Aufholjagd haben für die Zweite Tradition (jedenfalls fällt mir gerade keine Saison ein, wo dies anders gewesen wäre). Diesmal war es aber besonders kritisch: Der erste - unbedingt erforderliche - Sieg gelang erst in der Vorschlussrunde, der zweite - ebenso unbedingt erforderliche - zum krönenden Abschluss. So konnten immerhin die Bremer SG 2 und Werder Bremen 3 (sowie die bereits bei Saisonstart zurückgezogene Mannschaft vom Delmenhorster SK) distanziert werden. Die Spieler mit der besten Punktausbeute waren dabei Ernst Heinemann an Brett 1 mit 5 aus 6 sowie Thomas Elbern mit 3,5 aus 4 Punkten. Abschlusstabelle der Landesliga Nord auf nsv-online.de
Erfolgreiches Wochenende für die Teams des SK Union
Sowohl die Erste als auch die Zweite Mannschaft fuhren wichtige Siege ein. Die Erste katapultierte sich durch ein 5,5:2,5 gegen Braunschweig auf Platz 3. Damit erreichte die bis zuletzt abstiegsbedrohte Mannschaft paradoxerweise eine bessere Platzierung als im Vorjahr, als man bis zuletzt Aufstiegschancen hatte. Als Nebeneffekt leistete man Schützenhilfe für die 2. Mannschaft, da durch die Rettung von Bremen und Esens auf Kosten der Braunschweiger nur 2 Mannschaften aus der Landesliga absteigen. Damit und durch den eigenen 5:3-Sieg gegen Bremen-Nord hat die 2. nun wieder sehr realistische Chancen auf den Klassenerhalt. In 2 Wochen findet das entscheidende Heimspiel gegen Leherheide statt.
SBOO-Cup 2013
Am Tag der Arbeit trägt der Schachverein Kaponier Vechta wieder den SBOO-Cup aus:
Wann | 01.05.2013, 10.00 Uhr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voranmeldung | Bis spätestens zum 29.04.2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wo | Pfarrheim Maria-Frieden, Overbergstr. 7, 49377 Vechta | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausrichter | SV Kaponier Vechta | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startgeld | 8,00 € Erw., 4,00 € Jug. (Jahrgang 1995 und jünger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldung | Christoph Rauber, Lerchenweg 1, 49393 Vechta, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wann | 01.05.2013, 10.00 Uhr |
Voranmeldung | Bis spätestens zum 29.04.2013 |
Wo | Pfarrheim Maria-Frieden, Overbergstr. 7, 49377 Vechta |
Ausrichter | SV Kaponier Vechta |
Startgeld | 8,00 € Erw., 4,00 € Jug. (Jahrgang 1995 und jünger) |
Anmeldung | Christoph Rauber, Lerchenweg 1, 49393 Vechta, |
Tel.: 04441/4587, Email:sboocup2013@crauber.de | |
Modus | 7 Runden CH-System, 20 Min. je Spieler und Partie |
spielberechtigt | Alle Schachspieler |
Preise (*) | Platz 1 = 120 €, Platz 2 = 80 €, Platz 3 = 60 €, Platz 4 = 40 €, |
Platz 5 = 20 € | |
U18: 30 € + 20 €, U 12: 20 € + 10 € | |
Je 2 Ratingpreise à 30 € und 20 € in folgenden Gruppen : | |
DWZ < 2000, 1800, 1600 + 1200 | |
Sonstiges | Maximal 150 Teilnehmer |
keine Doppelpreise | |
Rauchverbot im Spiellokal | |
keine Ratingpreise an Spieler ohne Eintrag in der DWZ-Datenbank des Deutschen Schachbundes | |
Homepage | http://www.svkaponier.de/sboocup2013.htm |
Vorjahr | Teilnehmer |
Fortschritt | |
Kreuztabelle |

Erste verpasst trotz guter Leistung den vorzeitigen Klassenerhalt - 4:4 in Esens
Bei schmuddeligem Spätwinterwetter trafen in der Stadtbibliothek Esens zwei Mannschaften aufeinander, die jeweils einen entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt machen wollten. Da beide Mannschaften nahezu in Bestbesetzung aufliefen, dürfte es sich um den stärksten Schachevent gehandelt haben der je auf Esenser Boden ausgetragen wurde. Es entspann sich auch bald ein zähes Ringen auf relativ gutem schachlichen Niveau. Wieder wurde nur eine Partie vor der Zeitkontrolle entschiden: Manni neutralisierte ein gegnerisches Qualitätsopfer, riskierte aber aufgrund der komplizierten Stellung nicht zuviel und machte Remis. Dann gingen wir für 30 Sekunden in Führung: Dirk hat inzwischen sichtlich zu seinem gefürchteten Stil zurückgefunden und knetete einen leichten Eröffnungsvorteil unbarmherzig zum Sieg im Turmendspiel. Der Ausgleich kam postwendend am Nachbarbrett, wo sich Marc gegen seinen sehr formstarken Gegner auf der falschen Seite einer positionellen Rà Bei schmuddeligem Spätwinterwetter trafen in der Stadtbibliothek Esens zwei Mannschaften aufeinander, die jeweils einen entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt machen wollten. Da beide Mannschaften nahezu in Bestbesetzung aufliefen, dürfte es sich um den stärksten Schachevent gehandelt haben der je auf Esenser Boden ausgetragen wurde. Es entspann sich auch bald ein zähes Ringen auf relativ gutem schachlichen Niveau. Wieder wurde nur eine Partie vor der Zeitkontrolle entschiden: Manni neutralisierte ein gegnerisches Qualitätsopfer, riskierte aber aufgrund der komplizierten Stellung nicht zuviel und machte Remis. Dann gingen wir für 30 Sekunden in Führung: Dirk hat inzwischen sichtlich zu seinem gefürchteten Stil zurückgefunden und knetete einen leichten Eröffnungsvorteil unbarmherzig zum Sieg im Turmendspiel. Der Ausgleich kam postwendend am Nachbarbrett, wo sich Marc gegen seinen sehr formstarken Gegner auf der falschen Seite einer positionellen Rührmaschine wiederfand. Nun kippte der Kampf langsam zugunsten der Gastgeber. Max hatte in ausgeglichener Stellung ein Bauernopfer für einen Angriff gebracht, den sein Gegner aber unter Rückgabe des Bauern neutralisierte. Das entstandene schlechte Endspiel konnte Max dann nicht mehr halten. Berthold hingegen hatte in der Eröffnung einen Bauern gewonnen. Sein Gegner nutzte aber sein leichtes Druckspiel um ein Endspiel mit ungleichen Läufern zu erreichen, was er am Ende auch remis hielt. Sebastian wurde leider in einer ruhigen Stellung überspielt und musste aufgeben, wodurch wir 2 Punkte hinten lagen. Den Anschlußtreffer erzielte Martin, der dem Tagesmotto folgend eine starke Endspielleistung bot und einen Mehrbauern sicher verwertete. omit lag es an Jan, den Ausgleich zu erzielen. Er war im Mittelspiel unter enormen Druck geraten, konnte sich dafür aber einen Bauern schnappen. Der Druck verebbte, und der Mehrbauer machte schließlich im Turmendspiel das Rennen. Diese Partie erinnerte stark an den Stil, in dem Jan in der Landesliga Punkt um Punkt holte. Möglicherweise war es hilfreich, dass er das Endspiel unter der Annahme spielte, es stünde bereits 2;5:4,5. :) Wie dem auch sei, nach dem hart erkämpften 4:4 brauchen wir noch einen Punkt im letzten Spiel gegen Braunschweig um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen.
Dritte macht den Aufstieg perfekt!
Mit einem 2,5-1,5-Sieg gegen SK Varel 3 hat sich die Dritte Mannschaft einen Platz in der Bezirksklasse Südost gesichert. Die Mannschaft konnte damit ihrer Favoritenrolle gerecht werden: Nur ein Mannschaftspunkt musste in der Saison abgegeben werden, und alle Spieler (Florian Dietl, Torsten Wollin, Sven Beer und Frank Gehre sowie Jose Teixeira und Willi Hilgendorff als Joker) konnten sich einen Score von 64% oder höher erspielen. Herzlichen Glückwunsch! Abschlusstabelle Kreisliga Jade-Weser
Vierte erreicht fünften Platz in der Kreisliga Jade-Weser
Gegen den Tabellenzweiten standen unsere Kleinen von vornherein auf verlorenen Posten, aber immerhin sprang ein achtbares 0,5-3,5 heraus. Michel hatte diesmal zur Abwechslung das Glück, daß sein Gegner einen Figurengewinn übersah und rettete sich in ein Remis. Madita wählte eine scharfe Variante im Zweispringerspiel im Nachzuge, konnte aber die größere Bewegungsfreiheit nicht nutzen, so daß sich der Mehrbauer des Gegners durchsetzte. Johann war völlig überfordert, während es bei Konstantin eher aufgrund mangelnder Erfahrung (und die kann man von einem Achtjährigen noch nicht so erwarten) nicht zum Erfolg reichte. Immerhin gab es (und nicht nur heute) eine Menge anerkennendes Kopfnicken seitens der schon mehr oder weniger ergrauten Gegner (also etwa meine Altersklasse!). Und das haben unsere Kleinen sich redlich verdient: Der erreichte Platz 5 (von 8) ist ein Ergebnis, auf das sie stolz sein dürfen. Kein Kampf ging mit "zu 0" verloren. Auch die E Gegen den Tabellenzweiten standen unsere Kleinen von vornherein auf verlorenen Posten, aber immerhin sprang ein achtbares 0,5-3,5 heraus. Michel hatte diesmal zur Abwechslung das Glück, daß sein Gegner einen Figurengewinn übersah und rettete sich in ein Remis. Madita wählte eine scharfe Variante im Zweispringerspiel im Nachzuge, konnte aber die größere Bewegungsfreiheit nicht nutzen, so daß sich der Mehrbauer des Gegners durchsetzte. Johann war völlig überfordert, während es bei Konstantin eher aufgrund mangelnder Erfahrung (und die kann man von einem Achtjährigen noch nicht so erwarten) nicht zum Erfolg reichte. Immerhin gab es (und nicht nur heute) eine Menge anerkennendes Kopfnicken seitens der schon mehr oder weniger ergrauten Gegner (also etwa meine Altersklasse!). Und das haben unsere Kleinen sich redlich verdient: Der erreichte Platz 5 (von 8) ist ein Ergebnis, auf das sie stolz sein dürfen. Kein Kampf ging mit "zu 0" verloren. Auch die Einzelbilanzen können sich sehen lassen: Michel mit 3,5 aus 6 (DWZ-Verbesserung um 20), Madita mit 3,5 aus 7 (DWZ-Verbesserung um 37) und Konstantin mit 3 aus 7 (noch keine DWZ). Die beiden letzteren bekommen (von mir) noch einen Fleißpunkt extra, weil sie alle Kämpfe mitgespielt haben. Ich freue mich auf weitere Zusammenarbeit mit ihnen. In diesem Zusammenhang denke ich gerne an den kleinen Jungen, der früher im Verein oft zu mir kam und sagte: "Der Kleinmeister bittet den Großmeister um eine Blitzpartie." Heute könnte ich das zu ihm sagen - es handelt sich um den jetzigen IM Oliver Reeh.
Erste bestätigt Aufwärtstrend mit glattem Derbysieg in Delmenhorst
Sollte das glücklich zustande gekommene 4:4 in Hannover tatsächlich der Wendepunkt der Saison gewesen sein? Nachdem zu Beginn gar nichts lief, konnte nun der zweite ungefährdete Sieg in Folge eingefahren werden. Fahrer Dirk informierte uns, dass wir uns an der "Straße der Verdammnis" (Element of Crime) befanden. Diese sollte schachlich tunlichst verlass Besonders erfreulich war, dass sich zwei Spieler zurückmeldeten die diese Saison noch ohne vollen Zähler geblieben waren. Sowohl Jan als auch Dirk spielten saubere Partien und brachten uns noch vor der Zeitkontrolle mit 2:0 in Front. Leider verschenkte Marc dann einen halben Zähler, als er nach positionell stark geführter Partie etwas den Faden verlor und dann auch noch eine dreimalige Stellungswiderholung zuließ. Diese wurde vom Gegner sofort korrekterweise reklamiert, auch wenn es der Mannschaftsführer der Gäste erst nicht wahrhaben wollte. Anschließend steuerte der kurzfristig eingesprungen Sollte das glücklich zustande gekommene 4:4 in Hannover tatsächlich der Wendepunkt der Saison gewesen sein? Nachdem zu Beginn gar nichts lief, konnte nun der zweite ungefährdete Sieg in Folge eingefahren werden. Fahrer Dirk informierte uns, dass wir uns an der "Straße der Verdammnis" (Element of Crime) befanden. Diese sollte schachlich tunlichst verlass Besonders erfreulich war, dass sich zwei Spieler zurückmeldeten die diese Saison noch ohne vollen Zähler geblieben waren. Sowohl Jan als auch Dirk spielten saubere Partien und brachten uns noch vor der Zeitkontrolle mit 2:0 in Front. Leider verschenkte Marc dann einen halben Zähler, als er nach positionell stark geführter Partie etwas den Faden verlor und dann auch noch eine dreimalige Stellungswiderholung zuließ. Diese wurde vom Gegner sofort korrekterweise reklamiert, auch wenn es der Mannschaftsführer der Gäste erst nicht wahrhaben wollte. Anschließend steuerte der kurzfristig eingesprungene Doc am letzten Brett einen halben Zähler bei. Er war lange minimal besser gestanden, mußte angesichts des Mannschaftsstands aber auch nicht das letzte Risiko gehen. Denn wir verwalteten nicht nur ein komfortables 3:1, sondern auch durchweg ausgeglichene bis bessere Stellungen. Leider verlor Sebastian überflüssigerweise am Spitzenbrett einen Bauern und die Partie, während Manni wie erwartet in den Remishafen schipperte. Max' und Bertholds Partien waren sehr ähnlich verlaufen, beide hatten einen Mehrbauern gegen das Läuferpaar und waren schließlich mitsamt den Mehrbauern auf die Bauernendspiel-Zielgerade eingebogen. Max machte dann auch den Deckel drauf zum 4,5:2,5, während Berthold letztlich im endstandenen Damendspiel den wohl möglichen Sieg vergab und so den 5:3 Endstand herstellte. Die Erste machte damit einen Satz von Platz 7 auf Platz 3 (besser als die letztjährige Abschlußplazierung!), ist aber noch nicht gerettet. Mit einem Sieg gegen die gut gestarteten aber stark nachlassenden Holländer aus Esens, denen inzwischen auch das Wasser bis zum Hals steht, kann aber der Klassenerhalt endgültig sichergestellt werden.
Verein

Senioren
Die Seniorengruppe trifft sich freitags ab 15 Uhr im Hotel Heinemann, Klingenbergstraße 51, 26133 Oldenburg. Buslinie 312 - Brandenburger Straße. Herzlich willkommen sind alle Schachspielerinnen und Schachspieler ab 50 Jahren. Kontakt: Gesamtleitung: Dr. Peter Till, Kirchstraße 2, 26196 Ahlhorn, Tel. 04435/3173 Turnierleiter und Presse: Alfred Pfeiffer, Großer Schwerinweg 3, 26203 Wardenburg, Tel. 04407/714272 Kontakformular

Vierte ohne Chance im Nachholspiel
Im Nachholspiel gegen Wilhelmshaven 3 standen unsere Kinder chancenlos da. Den einzigen halben Punkt holte sich Michel, der den Angriffsbemühungen seines Gegners trotzte und dabei einen Bauern gewann. Aber an den gewinnträchtigen Gegenangriff traute er sich nicht heran (im Mittelspiel den schwarzen König nach e4 zu treiben und dort mattzusetzen, läßt sich auch nicht so leicht berechnen), so daß er in ein friedliches Endspiel abwickelte. Bei Madita summierten sich einige kleine Ungenauigkeiten zur systematischen Stellungsverschlechterung. Johann hat noch Probleme mit den Regeln "erst denken, dann ziehen" und "berührt - geführt". Konstantin ging wieder etwas zu großzügig mit seinem Material um. Aber der Platz 5 (von 8) mit 5 -7 Punkten vor der letzten Runde ist mehr als ich anfangs erwartet habe.
Vierte schafft Remis nach (organisatorischen) Hindernissen
Nach einem etwas turbulenten Start in die 6. Runde (wir standen vor unserem verschlossenen Vereinslokal und mußten uns erst einmal ein neues suchen) glänzte Konstantin mit einer fehlerlosen Partie und meldete den ersten Punkt gegen Varel 3. Johann wurde ohne große Gegenwehr zusammengeschoben. Somit stand es 1-1. Madita hatte sich früh einen Bauern erobert, ließ sich dann aber immer weiter in die Defensive drängen, bis sie den Mehrbauern und ein paar weitere und den Punkt abgeben mußte. Andreas hatte sich einen Bauern erobert, dann im Angriffsbemühen des Gegners einen zweiten, war dann aber eine Weile etwas von der Rolle und ließ einen starken Gegenangriff zu. Das führte zum Verlust der beiden Mehrbauern. Aber statt die vielfachen Möglichkeiten zum Dauerschach zu nutzen, holte sich der Gegner noch einen weiteren Bauern. Daraufhin mußte er allerdings, um Figurenverlust zu vermeiden, den Damentausch zulassen. Und plötzlich konnte Andreas' Freibaue Nach einem etwas turbulenten Start in die 6. Runde (wir standen vor unserem verschlossenen Vereinslokal und mußten uns erst einmal ein neues suchen) glänzte Konstantin mit einer fehlerlosen Partie und meldete den ersten Punkt gegen Varel 3. Johann wurde ohne große Gegenwehr zusammengeschoben. Somit stand es 1-1. Madita hatte sich früh einen Bauern erobert, ließ sich dann aber immer weiter in die Defensive drängen, bis sie den Mehrbauern und ein paar weitere und den Punkt abgeben mußte. Andreas hatte sich einen Bauern erobert, dann im Angriffsbemühen des Gegners einen zweiten, war dann aber eine Weile etwas von der Rolle und ließ einen starken Gegenangriff zu. Das führte zum Verlust der beiden Mehrbauern. Aber statt die vielfachen Möglichkeiten zum Dauerschach zu nutzen, holte sich der Gegner noch einen weiteren Bauern. Daraufhin mußte er allerdings, um Figurenverlust zu vermeiden, den Damentausch zulassen. Und plötzlich konnte Andreas' Freibauer ungehindert durchmarschieren, weil sein Läufer den gegnerischen Springer perfekt abriegelte. Endstand 2-2.
NordWest-Cup


Der NordWest-Cup 2013 ist gestartet!
Vom 24.-27.1.  dreht sich in der Bad Zwischenahner Wandelhalle wieder alles um Schach: Die diesjährige Ausgabe des größten Opens im Nordwesten kann wieder mit Superlativen aufwarten. Knapp 300 Spieler starten in A-, B- und C-Gruppe. Auch mit dabei sind 11 Spieler vom SK Union, die in der Mehrzahl einen gelungenen Start hinlegten. Turnierseite auf chessorg.de
Zu früheren Beiträgen - Zu Beiträge2007 - Beiträge2006 - Kontaktformular